Kategorien
Umwelt

Was ist das OEKO-TEX Siegel?

OEKO-TEX Siegel sind Produktlabels, die von der Internationalen Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textil- und Lederökologie vergeben werden. Dabei werden Produkte in all ihren Verarbeitungsstufen getestet – von der Faser bis zum fertigen Produkt. Es gibt verschiedene Öko-Tex-Siegel, die alle klare Vorgaben mit sich bringen. Auch Betriebsstätten können zertifiziert werden.

Welche Oeko-Tex Siegel gibt es?

Mittlerweile gibt es sechs unterschiedliche Label und Zertifizierungen, die vergeben werden können.
Diese sind:

  • Standard 100 by Oeko-Tex für Textilerzeugnisse
  • Made in Green by Oeko-Tex für Textilerzeugnisse
  • Leather Standard by Oeko-Tex für Lederartikel
  • ECO PASSPORT bei Oeko-Tex für Textilchemikalien
  • SteP by Oeko-Tex für Betriebsstätten
  • DETOX TO ZERO by Oeko-Tex für Betriebsstätten

Standard 100 by Oeko-Tex

Dieses Siegel zertifiziert, dass Textilien wie Kleidung, Handtücher oder Bettwäsche, sowie Rohprodukte der Textilindustrie, wie Garn oder Gewebe frei von Schadstoffen sind. Das Label wird weltweit vergeben und unterscheidet vier Produktklassen:

  • Klasse I für Baby- und Kleinkinderartikel
  • Klasse II für hautnah verwendete Artikel wie Unterwäsche oder Bettwäsche
  • Klasse III für hautferne Artikel wie Jacken
  • Klasse IV für Vorhänge, Polsterbezüge oder Tischdecken
Lies zu diesem Thema auch hier weiter:  Warum streben frisch geschlüpfte Schildkröten sofort ins Wasser?

Made in Green by Oeko-Tex

Produkte, die dieses Zertifikat erhalten, sind entweder nach Standard 100 (für Textilien) oder Leather Standard by Oeko-Tex (für Lederartikel) auf Schadstoffe geprüft und zertifiziert. Darüber hinaus ist durch die Vergabe des Siegels gewährleistet, dass das Produkt nachhaltig und sozialverträglich gefertigt wurde.

Made in Green ersetzt dadurch das frühere Oeko-Tex-Standard-100plus-Label. Mithilfe von Produkt-ID oder QR-Code auf dem Label können Konsumenten zurückverfolgen, welche Produktionsstufen zur Herstellung nötig waren und in welchen Ländern produziert wurde.

Leather Standard by Oeko-Tex

Hierbei handelt es sich um ein weltweit einheitliches Prüfsystem für Leder und Lederartikel in allen Produktionsstufen. Wie Standard 100 by Oeko-Tex werden Produkte auch für dieses Siegel auf gesundheitsbedenkliche Chemikalien geprüft. Sowohl Leder-Halbfabrikate als auch Fertigartikel wie Lederbekleidung oder Lederfaserwerkstoffe können das Siegel erhalten.

Mit dem Zertifikat werden Unternehmen entlang der Lieferkette unterstützt. Ausnahmen ist Leder von exotischen und geschützten Tieren wie Schlangen oder Krokodilen: Diese Artikel werden nicht zertifiziert.

Lies zu diesem Thema auch hier weiter:  Infos zur Grünen Plakette

ECO PASSPORT by Oeko-Tex

Das Label wird für die Zertifizierung von Chemikalien, Farbmitteln, chemischen Verbindungen und Hilfsstoffen bei Herstellern von Leder- und Textilwaren eingesetzt. Produkte, die das Zertifikat erhalten, werden auf Schadstoffe in kritischen Konzentrationen getestet. Nur wer den Test besteht, erhält auch das Siegel.

STeP by Oeko-Tex

Die Abkürzung STeP steht für Sustainable Textile Production, also nachhaltige Textilproduktion und berücksichtigt ökologische sowie soziale Aspekte im Herstellungsprozess. Das Zertifikat ersetzt den früheren Oeko-Text Standard 1000.

Prinzipiell kann das Zertifikat an alle an der Verarbeitung von Textilien beteiligten Produktionsbetriebe vergeben werden, wenn diese die Vorgaben einhalten. Das betrifft Faserhersteller ebenso wie Webereien oder Konfektionierer.

DETOX TO ZERO by Oeko-Tex

Das Siegel entstand im Rahmen einer durch Greenpeace initiierte Kampagne, die das Ziel des Ausschlusses gefährlicher Chemikalien aus der Textilproduktion hatte. Bei Detox to Zero by Oeko-Tex handelt es sich nicht um ein klassisches Zertifizierungssystem, sondern um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Am Verifizierungssystem können alle Betriebsstätten teilnehmen, welche die Detox-Verpflichtungen von Greenpeace unterzeichnet haben.  Durch die Analyse der Situation in den Betriebsstätten wird ein Maßnahmenkatalog erstellt, mit dessen Hilfe schrittweise Schadstoffe in den Produktionsabläufen reduziert werden sollen.

Lies zu diesem Thema auch hier weiter:  Deutschlands ehrgeiziges Ziel: 1 Million E-Autos bis 2020

Wie kontrolliert Oeko-Text die Einhaltung der Standards?

Es gibt eine Reihe unabhängiger Oeko-Text Partnerinstitute, die sich um die Prüfungen kümmern. Als Grundlage dient ein Kriterienkatalog, der alle Grenzwerte und Prüfkriterien enthält. Der Katalog wird mindestens einmal jährlich mit Einbezug neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Gesetzesänderungen überarbeitet.

Die Textil- und Lederartikel werden in Labortests überprüft. Zusätzlich finden Firmen-Audits statt, um Einblick in die Herstellerbetriebe zu erhalten. Die meisten Zertifizierungen sind für ein Jahr gültig. Werden Kriterien nicht eingehalten, müssen die Mängel schnellstmöglich beseitigt werden. Kommt es zu wiederholten Auffälligkeiten, kann das Zertifikat entzogen werden.

Zusammenfassung

Produkte, die mit einem Oeko-Text-Label versehen sind, wurden auf Stoffe geprüft, die uns Menschen und der Umwelt schaden. Dafür finden regelmäßige Kontrollen der Waren sowie der beteiligten Produktionsbetriebe statt.