Autorenname: Hilfe-im-Netz

jappy

Jappy – ein weiteres buntes Social-Network

Das soziale Netzwerk Jappy wurde im Juni 2001 gegründet und wird als ein Netzwerk für Freunde bezeichnet. Die fast 1,6 Millionen (Stand 20.05.2012) Mitglieder versenden täglich über 9 Millionen Mails. Jeden Tag melden sich etwa 2.000 neue User an. Ein Großteil der Mitglieder stammt aus den Bundesländern Hamburg, Berlin, Brandenburg, NRW, Sachsen-Anhalt und dem Ballungsraum

Jappy – ein weiteres buntes Social-Network Weiterlesen »

Wie kann man mit Schwacke den Restwert des Pkws ermitteln?

Wie kann man mit Schwacke den Restwert des Pkws ermitteln?

Millionen Autofahrer in Deutschland kaufen sich ein Fahrzeug. Nachdem dieser Pkw nach einigen Jahren seinen Dienst erfüllt hat, wird er verkauft und gegen ein neues Fahrzeug eingetauscht. Der Pkw-Besitzer muss in diesem Fall den Restwert seines Fahrzeugs ermitteln. Die Preisverhandlungen bei Gebrauchtwagenkäufen können oftmals sehr hart werden. Besonders dann, wenn man es mit einem professionellen

Wie kann man mit Schwacke den Restwert des Pkws ermitteln? Weiterlesen »

ICQ2Go - chatten im Webbrowser

ICQ2Go – chatten im Webbrowser

ICQ war bis vor wenigen Jahren der wohl beliebteste Instant-Messenger-Client in Deutschland. Das Netzwerk gewährte seinen Usern die kostenlose Kommunikation im Internet. Dazu musste ein kostenloses Konto erstellt werden, welchem eine mehrstellige Nummer und ein Passwort zur Identifikation zugeteilt wurde. ICQ wurde von 1998 bis 2010 von AOL entwickelt. Später wurde die Browser-Variante ICQ2GO entwickelt,

ICQ2Go – chatten im Webbrowser Weiterlesen »

Babelfish

Babel Fish und Co. – können Online-Übersetzer Menschen ablösen?

Das World Wide Web bietet unzählige Tools, die Text-Passagen und ganze Webseiten übersetzen. Bis heute lässt die Qualität der Ergebnisse noch stark zu wünschen übrig. Besonders dann, wenn es um wichtige Dokumente geht, kann nicht auf einen professionellen Übersetzungs-Dienstleister verzichtet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich beim virtuellen Übersetzer um Babel Fish

Babel Fish und Co. – können Online-Übersetzer Menschen ablösen? Weiterlesen »

QuickPar

Mit QuickPar Backup durchführen und Dateien überprüfen

Die Freeware QuickPar wird hauptsächlich in der Usenet-Szene eingesetzt, um zu überprüfen, ob Archive richtig und vollständig heruntergeladen wurden. Was viele User nicht wissen ist, dass die Software auch für gezielte und platzsparende Backups genutzt werden kann. Sie sichert nämlich alle Daten, indem Paritätsdaten von ihnen erstellt werden. In diesen sind nicht die kompletten Quelldaten

Mit QuickPar Backup durchführen und Dateien überprüfen Weiterlesen »

Den Firefox zur Rakete machen mit Fasterfox!

Den Firefox zur Rakete machen mit Fasterfox!

Der Hype um den Webbrowser Firefox begann um das Jahr 2008, als viele Menschen eine Alternative zum veralteten Browser Internet Explorer von Microsoft suchten. Firefox entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum neuen Liebling der Internet-Community. Mit steigender Popularität wurden immer mehr Plugins für den Webbrowser von Mozilla entwickelt. Im Vergleich zum Konkurrenten Internet Explorer und

Den Firefox zur Rakete machen mit Fasterfox! Weiterlesen »